
Mut zur Mitte.
Anette Westarp
01.
Termine &
Events
14.10.2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Offener Workshop: Strategien gegen Altersdiskriminierung für jede Lebensphase. Wir wollen Altersdiskriminierung erkennen, verstehen und gemeinsam Wege finden, ihr im Alltag selbstbewusst zu begegnen. Von 18 bis 80+: Gemeinsam gegen Altersgrenzen
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Unterföhring, Tagungsraum
15.10.2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Workshop: Effektive Verhandlungsstrategien für dein Gehalt
Warum sind Gehaltsverhandlungen so wichtig? Was hält uns Frauen davon ab, zu verhandeln? Hier lernst du Strategien, um selbstbewusst mehr Gehalt herauszuholen!
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Unterföhring, Kleiner Saal
18.10.2025 / 13:00 – 17:00 Uhr
Kreatives Bauen eigener (Lenkflug)drachen mit professioneller Unterstützung. Das Material wird beschafft.
Materialbeitrag 10 € pro Teilnehmer:in
Voraussetzungen: ab ca. 10 Jahren, handwerkliches Geschick
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Unterföhring, Tagungsraum
02.
Über Mich

Mein Name ist Anette Westarp Und ich möchte mich kurz vorstellen:
03.
Motivation
& Werte
„Ich kandidiere nicht gegen jemanden, ich kandidiere für unsere Gemeinde.“
Mein Ziel: Zuhören, verbinden, gestalten.
🏛️ Verantwortung fürs Ganze übernehmen
Ich denke nicht in Wahlperioden, sondern in Generationen. Politik bedeutet für mich: das Richtige tun – auch wenn es Mut braucht.
💼 Wirtschaft stärken, Zukunft sichern
Ich setze mich für starke Unternehmen in unserer Gemeinde ein – mit schnellen Entscheidungen, Platz für Ideen und verlässlicher Unterstützung. Erfolg vor Ort bedeutet: Arbeitsplätze und Ausbildung für alle.
🤝 Verbinden statt spalten
Ich trete für Menschen ein, nicht gegen Parteien. Mein Anspruch ist es, viele Stimmen zu hören – und daraus gemeinsam tragfähige Lösungen zu formen.
🎯 Klar sprechen, Haltung zeigen
Ich sage, was ich denke – und stehe zu dem, was ich tue. Auch wenn es unbequem ist. Denn Glaubwürdigkeit ist kein Luxus, sondern Pflicht.
🌱 Nachhaltig denken und handeln
Ob Klimaschutz, Mobilität oder Bauen: Ich will heute so entscheiden, dass es auch morgen noch trägt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
⚖️ Gerechtigkeit als Grundprinzip
Jede und jeder verdient faire Chancen. Ich kämpfe für Teilhabe, bezahlbares Wohnen, gute Bildung – und ein Miteinander, das niemanden ausschließt.
🗣️ Nah an den Menschen bleiben
Ich bin da, wo die Menschen sind – beim Zuhören, im Gespräch, auf Augenhöhe. Politik soll nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden.
🚀 Gestalten statt nur verwalten
Ich will Dinge voranbringen. Mit digitalen Lösungen, kreativen Ideen und dem Mut, alte Pfade zu verlassen, wenn sie nicht mehr funktionieren.
04.
Ein starkes Unterföhring

Ein Platz im Grünen, an dem wir uns begegnen, austauschen, aufhalten möchten.
Ich möchte für und mit Euch einen gemeinsamen Platz gestalten. Einen Ortskern, wo man im Schatten von Bäumen gemütlich zusammen sitzen kann – bei einem Kaffee oder einem kühlen Bier. Ich setze mich dafür ein, dass dieser Platz ressourcenschonend entsteht, ohne neuen sterilen Prachtbau. Ich engagiere mich dafür, dass wir einen lebendigen Mittelpunkt bekommen mit Gastronomie, Nahversorgung und Platz für Begegnung – ein Ort, an dem wir uns alle gerne treffen. Dieser Ort soll Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeitenden der lokal ansässigen Unternehmen Raum für Austausch und Miteinander bieten.
Ich kümmere mich um eine verlässliche Wirtschaft in der Zukunft
Ich will, dass Unterföhring langfristig stark bleibt. Wir können uns nicht auf den alten Erfolgen ausruhen. Ich berücksichtige bei meinen Zielen die Finanz-Kennzahlen unserer Gemeinde und weiß deshalb, wir müssen uns weiterentwickeln, anstatt nur Geld auszugeben. Deshalb setze ich mich für eine lebendige Wirtschaft ein, die neue Unternehmen anzieht und bestehende Betriebe stärkt. Unsere Firmen in Medien, Versicherungen und Handwerk brauchen verlässliche Rahmenbedingungen. Das fängt schon damit an, dass Mitarbeitende einen bezahlbaren Wohnraum benötigen und dass sie eine gute Infrastruktur bei uns vorfinden müssen – und genau dafür kämpfe ich: Mit konkreten Ideen, wie wir zum Beispiel ohne Neubauten die bestehende Infrastruktur nutzen können.Mir ist klar: Eine starke Gemeinde braucht stabile Finanzen. Deshalb stehe ich für eine bürgernahe und transparente Finanzplanung. Klar, ehrlich und ohne unsere Zukunft zu verspielen.

Smarte Bürgerservices, weniger Bürokratie, mehr Zeit
Ich will, dass Digitalisierung praktisch wird – nicht abstrakt. Smarte Anwendungen sollen uns allen den Alltag erleichtern: ein digitaler Müllkalender, einfache Antragsprozesse, moderne Kommunikation, mehr Transparenz.Mein Ziel ist: weniger Papierkram, weniger Wege ins Rathaus – dafür mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

Von Berufseinstieg bis Ruhestand: gleiche Chancen und echte Unterstützung.
Ich will, dass Frauen in Unterföhring in jeder Lebensphase gestärkt werden – ob beim Berufseinstieg, in der Familienphase oder im Ruhestand. Deshalb biete ich im Herbst ein Coaching-Camp an: zu Themen wie Bewerbung, Gehaltsverhandlung, Selbstbehauptung oder Umgang mit Mobbing und Stalking.Für mich ist klar: Eine Gemeinde ist nur dann wirklich stark, wenn Frauen ihre Chancen frei nutzen können – ohne Hürden und mit Rückhalt.
Weitere Themen, die mir wichtig sind
Neben meinen großen Schwerpunkten gibt es viele weitere Themen, die ich anpacken möchte – weil sie für die Lebensqualität in Unterföhring genauso wichtig sind.

Brachflächen neu denken
Unser Ortsbild leidet unter unvollendeten Projekten und Brachflächen. Ich will leerstehende Gebäude sinnvoll umwidmen, ungenutzte Flächen renaturieren und versiegelte Flächen entsiegeln. So entstehen neue Räume für Wohnen, Verwaltung oder Natur – ohne neue Betonbauten.

Jugend für den Ort begeistern und zurückgewinnen
Wir haben bereits eine hervorragende Jugendarbeit. Trotzdem fallen einige junge Menschen durchs Raster. Diese will ich abholen – und dafür will ich mit unseren Sozialpädagogen, die in unserer Gemeinde schon viel Herzblut in die Jugendarbeit stecken, eng zusammenarbeiten. Ich will alle Jugendlichen erreichen mit Respekt, Raum und echter Beteiligung. Denn wer jung ist, soll in Unterföhring Perspektiven finden, nicht Grenzen.

Mehr Pflegeplätze schaffen
Ein Pflegeheim reicht nicht aus, weder im kurz- noch im Langzeitbereich. Ich will die Pflegekapazitäten deutlich ausbauen, damit ältere Menschen in Unterföhring gut versorgt sind – und Familien entlastet werden.

Mobilität verbessern
Unterföhring wächst – unsere Mobilität muss mithalten. Ich setze mich für eine verläßliche S-Bahn und den Takt alle 10 Minuten ein, damit Pendler:innen und Schüler:innen eine verlässliche Alternative zum Auto haben.
Dazu gehören sichere Radwege: eine Fahrradschnellspur zwischen Stadt und Gewerbegebiet nach
Kopenhagener Vorbild
kann aktuelle Engpässe bei Bahn, Bus und Straße ausgleichen.
Die Bahnhofstraße soll klar und sicher mit Radstreifen gekennzeichnet werden, um mehr Sicherheit für Radfahrende und eine bessere Verkehrsordnung zu gewährleisten.

Hundefreundlich mit Verantwortung
Als Hundebesitzer:in Verantwortung übernehmen – das ist mein Ansatz. Wer einen Hundeführerschein macht, soll mehr Freiheiten genießen. So schaffen wir Rücksichtnahme und Freiheit in Balance.

Postfiliale mit bürgernahen Öffnungszeiten
Berufstätige brauchen einen zeitgemäßen Service. Lange Schlangen sind nicht zumutbar. Ich will die Postfiliale zu einer modernen Servicestation weiterentwickeln, die auch zu unseren Arbeits- und Lebenszeiten passt.

Klimaschutz ernst nehmen
Wir müssen die Versiegelung von Flächen stark begrenzen, um Naturflächen zu erhalten, Hochwasser vorzubeugen und das Mikroklima zu schützen. Ich setze auf Sanierung statt Neubau, weniger Beton, mehr Grün und will brachliegende Bauplätze renaturieren. So schaffen wir mehr Grünflächen und echte Erholungsräume.

Schulen & Bildung stärken
Ich will, dass vorhandene Infrastruktur besser genutzt wird. Dazu gehören auch gezielte IT-Schulungen für Lehrkräfte und Schüler:innen, anstatt neue Geräte zu kaufen. Schulen sollen saniert und modernisiert werden – nicht durch unnötige Neubauten ersetzt.
Gleichzeitig möchte ich Bildung erlebbar machen: Das Observatorium soll regelmäßig für die Gemeinde geöffnet werden. Außerdem unterstütze ich die Gründung eines „Sterne am Himmel“-Vereins, der Astronomie für alle zugänglich macht.
Für Sie im Kreistag – Verbindung schaffen
Als Kandidatin für den Kreistag verbinde ich kommunale und regionale Politik. Für mehr Einfluss vor Ort.

Gestalten wir Unterföhring gemeinsam
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich aktiv einbringen? Ich freue mich über Ihre Nachricht und den direkten Austausch mit Ihnen.
Oder nutzen Sie das Kontaktformular – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen zurück.
Wir brauchen Ihre Hilfe
Spendenkonto der FDP Ismaning-Unterföhring:
Freie Demokraten OV Ismaning/Unterföhring
DE33 7025 0150 0110 6466 76
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Verwendungszweck: Spende für den Kommunalwahlkampf