Mut zur Mitte.

Anette Westarp

Kraft zur Veränderung.

01.

Termine &
Events

02.

Über Mich

Mein Name ist Anette Westarp Und ich möchte mich kurz vorstellen:

Seit knapp 40 Jahren lebe ich mit meinen beiden Kindern in Unterföhring – Wir sind immer regional verbunden geblieben. Auch meine Kinder wohnen bis heute im Raum Unterföhring bzw. im Landkreis München. Von Beruf bin ich Dipl. Wirtschaftsoziologin, beruflich habe ich viele Jahre in der High-Tech-Branche gearbeitet und mein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Personal und Geschäftsführung und Beratung. Für das Bürgermeisteramt unserer Gemeinde bewerbe ich mich mit Herz, Verstand und Verantwortung. Als stellvertretende Vorsitzende der FDP Ismaning/Unterföhring und stellvertretende Kreisvorsitzende München-Land engagiere ich mich seit Jahren politisch – mit dem Blick auf das Ganze. Auch für den Kreistag im März 2026 stelle ich mich zur Wahl. Erfahrungen aus Wirtschaft, Ehrenamt, Politik und Familie fließen in mein Engagement ein. Was mich auszeichnet sind eine liberale Haltung – egal ob in Beruf, Politik oder Familie – Mir liegt die Offenheit im Dialog und die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen.

03.

Motivation
& Werte

„Ich kandidiere nicht gegen jemanden, ich kandidiere für unsere Gemeinde.“

Mein Ziel: Zuhören, verbinden, gestalten.

🏛️ Verantwortung fürs Ganze übernehmen

Ich denke nicht in Wahlperioden, sondern in Generationen. Politik bedeutet für mich: das Richtige tun – auch wenn es Mut braucht.

Ich setze mich für starke Unternehmen in unserer Gemeinde ein – mit schnellen Entscheidungen, Platz für Ideen und verlässlicher Unterstützung. Erfolg vor Ort bedeutet: Arbeitsplätze und Ausbildung für alle.

Ich trete für Menschen ein, nicht gegen Parteien. Mein Anspruch ist es, viele Stimmen zu hören – und daraus gemeinsam tragfähige Lösungen zu formen.

Ich sage, was ich denke – und stehe zu dem, was ich tue. Auch wenn es unbequem ist. Denn Glaubwürdigkeit ist kein Luxus, sondern Pflicht.

Ob Klimaschutz, Mobilität oder Bauen: Ich will heute so entscheiden, dass es auch morgen noch trägt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.

Jede und jeder verdient faire Chancen. Ich kämpfe für Teilhabe, bezahlbares Wohnen, gute Bildung – und ein Miteinander, das niemanden ausschließt.

Ich bin da, wo die Menschen sind – beim Zuhören, im Gespräch, auf Augenhöhe. Politik soll nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden.

Ich will Dinge voranbringen. Mit digitalen Lösungen, kreativen Ideen und dem Mut, alte Pfade zu verlassen, wenn sie nicht mehr funktionieren.

04.

Ein starkes Unterföhring

Ein Platz im Grünen, an dem wir uns begegnen, austauschen, aufhalten möchten.

Ich möchte für und mit Euch einen gemeinsamen Platz gestalten. Einen Ortskern, wo man im Schatten von Bäumen gemütlich zusammen sitzen kann – bei einem Kaffee oder einem kühlen Bier. Ich setze mich dafür ein, dass dieser Platz ressourcenschonend entsteht, ohne neuen sterilen Prachtbau. Ich engagiere mich dafür, dass wir einen lebendigen Mittelpunkt bekommen mit Gastronomie, Nahversorgung und Platz für Begegnung – ein Ort, an dem wir uns alle gerne treffen. Dieser Ort soll Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeitenden der lokal ansässigen Unternehmen Raum für Austausch und Miteinander bieten.

Ich kümmere mich um eine verlässliche Wirtschaft in der Zukunft

Ich will, dass Unterföhring langfristig stark bleibt. Wir können uns nicht auf den alten Erfolgen ausruhen. Ich berücksichtige bei meinen Zielen die Finanz-Kennzahlen unserer Gemeinde und weiß deshalb, wir müssen uns weiterentwickeln, anstatt nur Geld auszugeben. Deshalb setze ich mich für eine lebendige Wirtschaft ein, die neue Unternehmen anzieht und bestehende Betriebe stärkt. Unsere Firmen in Medien, Versicherungen und Handwerk brauchen verlässliche Rahmenbedingungen. Das fängt schon damit an, dass Mitarbeitende einen bezahlbaren Wohnraum benötigen und dass sie eine gute Infrastruktur bei uns vorfinden müssen – und genau dafür kämpfe ich: Mit konkreten Ideen, wie wir zum Beispiel ohne Neubauten die bestehende Infrastruktur nutzen können.

Mir ist klar: Eine starke Gemeinde braucht stabile Finanzen. Deshalb stehe ich für eine bürgernahe und transparente Finanzplanung. Klar, ehrlich und ohne unsere Zukunft zu verspielen.

Smarte Bürgerservices, weniger Bürokratie, mehr Zeit

Ich will, dass Digitalisierung praktisch wird – nicht abstrakt. Smarte Anwendungen sollen uns allen den Alltag erleichtern: ein digitaler Müllkalender, einfache Antragsprozesse, moderne Kommunikation, mehr Transparenz.

Mein Ziel ist: weniger Papierkram, weniger Wege ins Rathaus – dafür mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

Von Berufseinstieg bis Ruhestand: gleiche Chancen und echte Unterstützung.

Ich will, dass Frauen in Unterföhring in jeder Lebensphase gestärkt werden – ob beim Berufseinstieg, in der Familienphase oder im Ruhestand. Deshalb biete ich im Herbst ein Coaching-Camp an: zu Themen wie Bewerbung, Gehaltsverhandlung, Selbstbehauptung oder Umgang mit Mobbing und Stalking.

Für mich ist klar: Eine Gemeinde ist nur dann wirklich stark, wenn Frauen ihre Chancen frei nutzen können – ohne Hürden und mit Rückhalt.

Weitere Themen, die mir wichtig sind

Neben meinen großen Schwerpunkten gibt es viele weitere Themen, die ich anpacken möchte – weil sie für die Lebensqualität in Unterföhring genauso wichtig sind.

Für Sie im Kreistag – Verbindung schaffen

Als Kandidatin für den Kreistag verbinde ich kommunale und regionale Politik. Für mehr Einfluss vor Ort.

Unterföhring soll ein Ort sein, an dem sich alle Generationen wohlfühlen – mit einem lebendigen Zentrum, starker Wirtschaft und echter Bürgernähe.
Anette Westarp
Bürgermeisterkandidatin in Unterföhring

Gestalten wir Unterföhring gemeinsam

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich aktiv einbringen? Ich freue mich über Ihre Nachricht und den direkten Austausch mit Ihnen.

Oder nutzen Sie das Kontaktformular – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen zurück.